WikiLeaks
Wie geht es Julian Assange?
Sebastian Puschner spricht mit Angela Richter über die aktuelle Situation des Wikileaks-Gründers im Hochsicherheitsgefängnis Belmarsh und den Prozess, der gegen ihn läuft
Im Herzen der Justizfarce
Als Julian Assange hereingeführt wird, grüßt er mich mit der erhobenen linken Faust. Ich grüße zurück

„Lügen, Lügen und noch mehr Lügen“
Das Auslieferungsverfahren in London ist ein politischer Prozess durch und durch

„Ich bin kein Baum, der verwurzelt ist“
Renata Ávila Pinto versteht ihr Leben als Kampf für Entrechtete: Als Anwältin verteidigt sie die Ureinwohner von Guatemala und Julian Assange
Es ging nicht nur um Assange
Der Fall hat der Debatte um sexuelle Gewalt geschadet. Betroffene müssen um ihre Glaubwürdigkeit fürchten
Ihr schmutziges Spiel
Schon viel zu lange haben wir uns nicht mit Julian Assange solidarisiert. Aber unsere Gründe waren komplett falsch
Es ist unsere Freiheit
Julian Assange könnte an die USA ausgeliefert werden. Geschieht das, ist nicht nur sein Leben in Gefahr

Hier droht Verrat
Julian Assange und Wikileaks hätten Donald Trump erst möglich gemacht, heißt es oft, die Plattform arbeite nicht journalistisch. Doch so einfach ist es nicht
„Seine Rechte werden systematisch verletzt“
In London fand an diesem Donnerstag die dritte Anhörung zum Auslieferungsverfahren gegen den Wikileaks-Gründer statt. Die Linken-Politikerin Sevim Dağdelen war vor Ort
Wer steckt hinter dem Strachevideo?
Ein Bekennerschreiben fehlt. Spiegel und SZ verraten ihre Quelle nicht. Die Spekulationen schießen ins Kraut. Geheimniskrämerei könnte den Rechtspopulisten nützen

Der Cypherpunk
Julian Assange ist in Haft, aber nicht am Ende. Wohin man ihn auch bringen wird, er wird den USA den größtmöglichen Ärger machen
Schweigen tötet
Was auch immer man von Julian Assange halten mag, seine Auslieferung an die USA kann man nur ablehnen
Der Vorwand
Die Anklage gegen Julian Assange ist der nächste Schritt in Donald Trumps Kampf gegen die Pressefreiheit
Scheuklappen runter, bitte
Man darf Julian Assange nicht an die USA ausliefern. Genauso wenig aber darf man die Vorwürfe, er sei sexuell übergriffig gewesen, unter den Tisch kehren
Bless you
Seit 2009 sind wir dankbarer Partner des „Guardian“. Obwohl er uns manchmal den Schlaf raubt

Endgame for Assange
The theatre director Angela Richter visited WikiLeaks founder Julian Assange in Ecuador's embassy in London. For the last time, she fears

Endspiel für Assange
Die Regisseurin Angela Richter besuchte den Wikileaks-Gründer in Ecuadors Botschaft in London. Zum letzten Mal, fürchtet sie
Die Gelbwesten und sie
Spätpubertäre wollen jetzt wieder Baywatch-Poster aufhängen. Das wird der Transformation einer Schauspielerin zur Aktivistin nicht gerecht

An einem Ort ohne Zeit
Sechs Jahre ohne Sonnenlicht: zu Besuch bei Julian Assange, dessen Botschaftsexil wohl trotz eines nahen Gerichtstermins Bestand haben wird
Julian Assange: Frische Luft täte dem Mann gut
Gegen den Staat oder nicht? Das ist Julian Assanges einziger Maßstab. Ein Linker war der Wikileaks-Gründer nie

Macht und Missbrauch
Laura Poitras porträtierte Edward Snowden. Ihr neuer Dokumentarfilm „Risk“ erzählt nun über Julian Assange – und eine Entfremdung
Erinnere dich, Julian!
Verfolgt die Plattform eine politische Agenda? Möglich – mit Sicherheit aber sollte sie sich auf ihre Gründungswerte zurückbesinnen

Niemand hat mich zu Leaks angestiftet
Die Whistleblowerin und WikiLeaks-Informantin hat kürzlich erstmals nach ihrer Entlassung aus dem US-Militärgefängnis ein ausführliches Interview gegeben

"Ich will die warme Frühlingsluft atmen"
Nach sieben Jahren Haft kommt Chelsea Manning frei. Es ist ein kolossaler Wendepunkt für sie und das Ende eines schmachvollen Kapitels der US-Militärgeschichte