William Shakespeare

Lektor:innen mit Benefits

Ist es ein Skandal, dass die Wissenschaftlerin Maja Göpel ihren Bestseller von einem Journalisten verfassen ließ? Selbst Shakespeare hat doch … oder etwa nicht? Unser Lexikon klärt auf

Vierblättrige Einbeere: Vorsicht, giftig!

Sie haben noch nie von der Vierblättrigen Einbeere gehört? Die Blume des Jahres 2022 hat Wurzeln, die bis nach Troja reichen. Alles über die Schattenpflanze erklärt die Botanikerin Sabine Hurck in unserem Lexikon

Fliegen sollst du

Kennen Sie Aphra Behn? Vermutlich nicht. Dabei brach die Theaterautorin zu Shakespeares Zeit Konventionen. Dann wurde sie vergessen. Höchste Zeit also, dass sie nun wiederentdeckt wird

Halbiertes Wissen

Stephen Greenblatt sucht bei Shakespeare nach Erklärungen für das Phänomen Trump. Und macht es sich viel zu leicht

1961: Tanz den Prokofjew

Das Musical „West Side Story“ wird als Film zu einem weltweiten Erfolg und gewinnt zehn Oscars. Leonard Bernstein, sein Schöpfer, wäre dieser Tage 100 Jahre alt geworden

Betrogener Betrüger

In Büchern, Reportagen und Talkshows wird fortlaufend versucht Wladimir Putin zu „verstehen“. Dabei reicht vielleicht ein Blick in die Literaturwissenschaft

Hochmut kommt nach der Moral

Vor 200 Jahren wurde Otto von Bismarck geboren. Aber wozu sind Gedenktage gut, wenn man an ihnen immer nur Altbekanntes neu vorgesetzt bekommt?

Richard Underwood III.

Wie viel Shakespeare steckt tatsächlich in „House of Cards“? Der Übersetzer Frank Günther gibt Auskunft

Solo Richard

Nach dem Grübler Hamlet ist Lars Eidinger an der Berliner Schaubühne nun Shakespeares Schurke Richard III.. Ohne gestandene Kontrahenten kämpft er gegen sich selbst

Gymnastik des Geistes

Sieben Sachbücher – allesamt Jubiläen betreffend – auf etwas mehr als einer halben Seite fundiert besprechen, das kann halt doch nur einer: unser Prof. Dr. Erhard Schütz

Schaut auf diese Werke

„The Graphic Canon“ lässt den Comic auf die Weltliteratur los – zumeist mit Gewinn

A–Z DNA

Vor 60 Jahren veröffentlichten James Watson und Francis Crick jenen Aufsatz, der die Struktur einer DNA erstmals beschrieb - was hat sich verändert? Das Lexikon der Woche

Romeo und Julia im Sakralbau

Anna Horn und die Rheinischen Rebellen stellen die Zehn Gebote erneut auf den Prüfstand. Diesmal dient Shakespeares bekannteste Liebestragödie als Vorlage

Bismarck war kein Magier

Jonathan Steinberg zieht in seiner Biografie zu Unrecht eine Linie vom ersten Reichskanzler Otto von Bismarck (1815-1898) zu Hitler

Im Kopf des Muttersöhnchens

Barbara Frey inszeniert Shakespeares Richard III. im Schauspielhaus Zürich. Michael Maertens ist in der Hauptrolle so brillant, dass er besser alleine gespielt hätte

Himmelfahrtskommando

Der kenianischen Schriftstellers Ngũgĩ wa Thiong'o hat mit "Herr der Krähen" den großen afrikanischen Gesellschaftsroman geschrieben

Empfehlung der Woche

Ökonomie der Fürsorge

Ökonomie der Fürsorge

Tim Jackson, Heinrich-Böll-Stiftung (Hrsg.)

Hardcover, gebunden

480 Seiten

28 €

Zur Empfehlung
How to design a vibrant community

How to design a vibrant community

munich creative business week

Deutschlands größtes Designevent

in München

Vom 10. bis 18. Mai 2025

Zur Empfehlung
Mit der Faust in die Welt schlagen

Mit der Faust in die Welt schlagen

Constanze Klaue

Drama

Deutschland 2025

Ab 3. April 2025 im Kino!

Zur Empfehlung