Wirtschaftswachstum

Rendite für alle
Die Wirtschaft wächst, die Kassen sind voll: der beste Zeitpunkt für eine neue, gerechte Politik
Der Spaltung geht’s gut
Wirtschaft wächst, Arbeitslosigkeit fällt, Inflation bleibt niedrig. Alles rosig also? Mitnichten

Von Attac bis zum Ökodorf: Degrowth wächst
Geht es darum, den Imperativ des Wachstums oder den ganzen Kapitalismus zu überwinden? Ein neuer Band gibt unterschiedliche Antworten
Der Planet schlägt zurück
Hunger, Stürme, Kriege und eine Sonne, die uns kocht: Wie der Klimawandel die Welt verändern wird

Daten bringen Wachstum
Die Hauptstadt der ärmsten Provinz des Landes entwickelt sich gerade zum Hightech-Zentrum

Feminist ohne Amazonen
Premierminister Justin Trudeau wollte mehr Gleichheit. Doch im Land wächst der Gender Pay Gap
Sog der Islamisierung
Cihan Tuğal erklärt den autoritären Schwenk in der Türkei, leider ohne Lösungsansätze für die Zukunft
Ende einer Hängepartie
Nach zähen Verhandlungen ist der 5. Armuts- und Reichtumsbericht beschlossen worden. Seit dem ersten Entwurf wurde fleißig gekürzt und gestrichen
China reicht es ungefähr
Peking hält am Instrument des Fünfjahresplans fest. Mit Erfolg und Flexibilität

„Die Unsicherheit wächst“
Statt gegen die Armut vorzugehen, wird sie hierzulande verschleiert. Der Sozialforscher Stefan Sell weiß, wie man Ungleichheit bekämpft

Es gewinnt die Bank
Die privilegierten Schichten und die Mainstream-Medien spielen beim Brexit-Votum ein erbärmliches Spiel

Wenn Glanz verblasst
Die AKP wollte das Land in die Top Ten der Weltwirtschaft führen. Das Ziel ist in weite Ferne gerückt
„Was ist das Wirksamste?“
Philosoph William MacAskill wirbt für einen nüchternen Blick aufs Helfen
Der Bär ist los
Der Kursverfall an den Aktienmärkten reflektiert Einbrüche beim weltweiten Handel, er könnte der Vorbote einer weiteren globalen Finanzkrise sein
Das Märchen von der erfolgreichen Sparpolitik
Ausgaben senken, Löhne kürzen, den Export stärken: Mit diesem Rezept hat die Erholung der spanischen Volkswirtschaft nichts zu tun
Ein starkes Team
Der Betrug bei VW zeigt, wie verflochten Wirtschaft, Politik und Behörden sind. Er ist damit Teil eines größeren Problems: Dem Wirtschaftswachstum wird alles geopfert

Schulden - Na und?
Gigantische Schuldenberge lasten nicht nur auf Staaten, sondern auch auf Unternehmen und privaten Haushalten. Und sie wachsen weiter an
Zu viele Kredite
Schöpfen Geschäftsbanken wirklich Geld aus dem Nichts? Verursachen sie so Krisen? Was können wir dagegen tun? Ein Gedankenaustausch mit dem Ökonomen Mathias Binswanger

Die vergessenen Verlierer
Unter den globalen Folgen des Freihandels-Abkommen TTIP würden die Entwicklungsländer besonders leiden. Es geht um Fragen von Leben und Tod
Sankt Georg und die Drachenbrut
IWF und Weltbank lassen als Reform-Einpeitscher den eigenen Reformwillen vermissen

Schrumpf ist Trumpf
Grundeinkommen, Öko-Reformen, Netzwerke: Ein Zehn-Punkte-Plan für Europas neue Bewegungen
Wer zockt uns ab, Monsieur Piketty?
Thomas Piketty und Jürgen Trittin über Wege zu mehr Gerechtigkeit, die Macht des Geldes und die Zwänge des Kapitalismus

„Ein klares Stoppschild war wichtig“
Jan Stöß wünscht sich eine schlagkräftige SPD-Linke – auch für Berlin
Christliche Sparsamkeit
Wie uns das Ideal der Enthaltsamkeit Streiche spielt