Wissen

Weiße Flecken

Statt als „Sieger der Geschichte“ zeigt sich die DDR als „Sieger der Geschichtsschreibung“

Dies ist die Rechnung

Eine Protestwelle rollt über den Globus, denn eine Generation fürchtet um ihre blanke Existenz

Was vom Tage übrig bleibt

Im Job akzeptieren wir ein Ausmaß an Unterordnung, das uns in fast jeder anderen Lebenssituation abstoßend erschiene

Gute Roboter

Eine Studie will herausgefunden haben, dass Menschen künstlicher Intelligenz gegenüber skeptisch sind. Solchem Pessimismus wollen wir uns nicht anschließen. Unser Lexikon

„Fühlend verbunden“

Gartenarbeit bleibt nicht folgenlos, Veränderung ist möglich. Das lehrt die Gartentherapeutin Ann-Marie Weber

„Erkennt den Feind“

Jean Ziegler hofft, dass die Jugend den Kapitalismus durchschaut – und zum Einsturz bringt

„Ein harter Beruf“

Auch der beste Lehrer kann soziale Ungleichheiten nicht wegerziehen, sagt Jürgen Kaube

Das Grundeinkommen und Martin Luther King

Michael Tubbs ist Bürgermeister im kalifornischen Stockton und will 100 Bürgern je 500 Dollar pro Monat auszahlen – bedingungslos

Heimat ist da, wo ich schlafe

Weil er auf der Couch von Fremden übernachten kann, entdeckt der Journalist Stephan Orth die Welt. Nach Trips in den Iran und Russland, war er nun in China

Staaten aus Daten

Jürgen Link lehrt uns, wie Gesellschaften Normalität herstellen. Und dass Konflikte heute nicht erwünscht sind

Unter den Wolken

Schnelle Bewegung ist klimaschädlich. Wenn es langsamer gehen soll, brauchen wir mehr Zeit

Revolutionär Öko

Früher sollten die Kommunisten den Kapitalismus überwinden. Heute könnten die Grünen den Job machen

Der Wortbruch

Einst versprach uns der Neoliberalismus die Freiheit. Heute erstickt er uns mit seiner Kontrollwut

Ein deutscher Traum

Die soziale Frage ist zurück. Augstein und Blome streiten über die Antwort

We want Moor

Ludwig Fischer erklärt, warum Nature Writing es hierzulande so schwer hat

Empfehlung der Woche

Dialog mit dem Drachen

Dialog mit dem Drachen

Marina Rudyak

Hardcover, gebunden

240 Seiten

28 €

Zur Empfehlung
100 + 10 – Armenian Allegories

100 + 10 – Armenian Allegories

7. Berliner Herbstsalon RE-IMAGINE! | Ein Prolog im Frühling

Im und um’s Maxim Gorki Theater

Mit kostenloser Ausstellung

Vom 24. April bis 31. Mai 2025!

Zur Empfehlung
XOFTEX

XOFTEX

Noaz Deshe

Drama

Deutschland, Frankreich 2024

99 Minuten

Ab 17. April 2025 im Kino!

Zur Empfehlung