Wladimir Iljitsch Lenin

Was wir vom Terrorismus halten
Der "Deutsche Herbst" in den Medien der DDR

Kann man mit der Haut schreiben?
Warlam Schalamow überlebte 18 Jahre GULag - jetzt wird sein Werk in Deutschland entdeckt

Crossover
Die Probleme der Parteiform und wie man verständnisvoll mit ihnen umgeht

Liebe, Hass, Eifersucht
Zwei unbefriedigende Bücher über die persönlichen Netzwerke des Stalinismus

Töchter der Revolution
Zwei Lebensgeschichten aus einer packenden Epoche der russischen und europäischen Geschichte

Nie Cola und Bart
Richard David Precht und Stephan Wackwitz erzählen von linker Kindheit und Jugend

Das ewige Haar in der Suppe
Warum die Linkspartei in den Bundestag gehört, und was dabei zu bedenken ist - eine Erwiderung auf Raúl Zelik

Allseits vermintes Gelände
Wollte man den Lafontaine-Kritikern aus dem rot-grün-liberalen Milieu folgen, müsste auch Willy Brandt glatt zum Rassisten erklärt werden

Demokratischer Abbruch
Dem Terror der heutigen Ökonomie begegnen

Hilft Blut, die Geschichte mit neuen Farben anzustreichen?
Vor 100 Jahren begann die erste Russische Revolution

Schwarze Weihnacht
Kasimir Malewitsch und sein schwarzes Quadrat - eine Entdeckungsrundreise

Erzählung über Lenin
Nachdem ich einen Großteil meines Lebens mit dem Ausdenken von Geschichten vertan hatte, von denen Menschen betroffen waren, die ich ebenfalls ...

Ein Lager neuen Typs
Zwei Bücher über Unterdrückung, Gewalt und Terror in der Sowjetunion

Unterwegs im Krater
Alexander Jakowlews Abrechnung mit der Sowjetgesellschaft

13 Zeilen Spartacus
Ein Erfahrungsbericht

Grenzziehungen
Die Linke, der Bellizismus und die Friedensbewegung

Gott und die Katastrophen
Ist das Christentum schon selbst die Säkularisierung?

Ultimo
Für die SPD ist jetzt der Ernstfall eingetreten. Die Partei kann endlich zeigen, wie flexibel, disponibel und agibel sie jähen Herausforderungen in ...

Auf halbem Wege in ein Wellengrab
Teil I - Soll Europa ein Schurkenkontinent werden?

Nach wie vor geht man bei Rot über die Straße ...
Eine Wiederbegegnung mit Russland nach zehn Jahren - es gibt ein Oben und ein Unten und dazwischen nichts

Das Wesen des Krieges ist die Waffe
Was dient dem Weltfrieden? Die zukunftsweisende Diskussion wird eher bei den Grünen als bei der SPD geführt

Laufsteg zur Chancengleichheit
Der italienische Hegelianer Domenico Losurdo eröffnet eine überfällige Diskussion

Als Alternative steht vielleicht Barbarei
Günter Gaus im Gespräch mit Rudi Dutschke über den langen Marsch der Revolution

Tradition
Der Umgang mit Vergänglichem