Wladimir Wladimirowitsch Putin

Am Scheideweg der Transformation

Auch über die Wahl hinaus bleibt die Frage nach der Zukunft Europas aktuell. Nur wie soll die aussehen? Und welche Rolle spielt die Linke? Étienne Balibar im Gespräch

Jede Stimme ist eine zuviel

Trotz Raffgier und Misswirtschaft zieht Staatschef Poroschenko in die zweite Runde der Präsidentenwahl ein

Pipeline-Projektionen

Die Gegner der Gasleitung verbreiten in Deutschland Panik vor einer russischen Unterwanderung – auf Gas aus Russland verzichten will jedoch niemand

Der Wandel muss von innen kommen

Die ganze Welt mischt mit, seit Juan Guaidó sich zum Übergangspräsidenten erklärt hat. Aber das globale Tauziehen ist gefährlich und alles andere als hilfreich

Verschrottetes Vertrauen

Die Trump-Regierung will den INF-Vertrag kündigen. Eine neue atomare Aufrüstungsspirale droht

Oligarch und Oberpatriot

Der Schlagabtausch mit Russland spielt Petro Poroschenko in die Karten, der bei der Präsidentenwahl Ende März nach den Umfragen kaum mit einer Wiederwahl rechnen kann

Herren der Welt

Beim Fall Khashoggi zeigt der Westen einmal mehr, was er von Menschenrechten wirklich hält

Loch ohne Boden

Auch die jetzt beschlossene Reform wird die Probleme der Rentenfinanzierung nicht befriedigend lösen können

Erdoğan bleibt ein Partner

Der türkische Präsident kommt geschwächt nach Deutschland, doch Syrien und die Flüchtlingsfrage machen ihn stark

Gemeinsam über Grenzen hinweg

Weltweit sind autoritäre Kräfte auf dem Vormarsch. Dagegen hilft nur eine progressive und internationale Bewegung, die von tiefgreifenden Visionen angetrieben ist

Requiem für Minsk

Nach dem Mord an Aleksandr Sachartschenko, dem Präsidenten der „Volksrepublik Donezk“, schwinden die Aussichten für Verhandlungslösungen in der Ostukraine mehr denn je

Eherner Ritt

WM-Party war gestern. Jetzt werden die Straßen wieder von Paraden und Polizei beherrscht

Hochzeit mit Putin

Karin Kneissl ist als Außenministerin Österreichs die Intellektuelle im rechten Kabinett

Koalition der Vernunft

Die Suche nach einer Nachkriegsordnung nimmt Fahrt auf – ein schwaches Russland kann dabei nicht in Europas Interesse liegen

Wo alles begann

Diplomatische Weichenstellungen haben die zügige Offensive der Assad-Armee in Daraa und Quneitra begünstigt

Im Bällebad

Das Treffen mit Putin hat wieder einmal gezeigt, dass Donald Trump in einer eigenen Welt lebt

Des Pudels Kern

Donald Trump hat nach seinem Termin in Helsinki keine gute Presse. Von allen Seiten wird ihm bescheinigt, Wladimir Putin nicht gewachsen zu sein

Trumps Agenda

Es hat lange gedauert, bis sich der US-Präsident zu einer Begegnung mit Wladimir Putin durchgerungen hat – als sollten möglichst günstige Umstände abgewartet werden

Frostschutzgipfel

Vereinbaren Trump und Putin in Helsinki eine Sicherheitspartnerschaft?

Die Autokratie ist die neue Normalität

Erdoğans Wiederwahl ist nicht das Ergebnis, das Europa sich erhofft haben dürfte. Angewiesen bleibt es auf den unversöhnlichen Sieger trotzdem

Ein Land schreibt sich groß

Kurz vor Übernahme der nächsten EU-Ratspräsidentschaft zeigt Kanzler Kurz, wie situationselastisch er sein kann

Empfehlung der Woche

Dialog mit dem Drachen

Dialog mit dem Drachen

Marina Rudyak

Hardcover, gebunden

240 Seiten

28 €

Zur Empfehlung
100 + 10 – Armenian Allegories

100 + 10 – Armenian Allegories

7. Berliner Herbstsalon RE-IMAGINE! | Ein Prolog im Frühling

Im und um’s Maxim Gorki Theater

Mit kostenloser Ausstellung

Vom 24. April bis 31. Mai 2025!

Zur Empfehlung
XOFTEX

XOFTEX

Noaz Deshe

Drama

Deutschland, Frankreich 2024

99 Minuten

Ab 17. April 2025 im Kino!

Zur Empfehlung