wochenthema

Regional und links

Auch wenn die schottischen Separatisten verloren haben: Das starke Ergebnis der Yes-Kampagne befeuert die Debatte über ein alternatives europäisches Modell

Misslungener Handstreich

Auch 100 Jahre später werden die alten Klischees von der Geschichtsforschung meist übernommen. Dabei verliefen bereits die ersten Tage ganz anders als oft angenommen

Ich surf TV

Das gute alte Fernsehen gibt es bald nicht mehr. Stattdessen wählen wir im Netz aus, was wir sehen wollen. TV auf Abruf heißt das. Was aber bedeutet diese Entwicklung?

No, you can’t

Die Demokraten haben in allen großen Fragen den Republikanern das Feld überlassen müssen. Da ist es fast schon egal, ob Barack Obama noch einmal Präsident wird

Typisch Norwegen?

Unser Autor ist der Christoph Schlingensief Norwegens. Dem Attentäter Anders Breivik im Osloer Gerichtssaal 250 zuzuhören, ist das Schlimmste, was er je erlebt hat

Grass mit SS

Ingolf Gillmann, Textchef der Bild am Sonntag, über Schlagzeilen

Der Amok-Code

Warum bleiben auch Jahre nach den beiden deutschen Schulattentaten von Erfurt und Winnenden die wichtigsten ­Fragen weiterhin offen?

Was will Anonymous?

Wie aus einer kleinen Gruppe pubertärer Hacker-Jungs eine weltweit agierende, politische Bewegung geworden ist

Der Weg auf die Straße

Aus stiller Trauer ist lauter Protest geworden. Inzwischen sprechen sich annährend 70 Prozent gegen Atomkraft aus

Moskau auf der Straße!

Der Fotograph Max Avdeev hat die russische Protestwelle seit Dezember festgehalten. Die Bilder zeigen eine aufbegehrende Zivilgesellschaft, die Gerechtigkeit fordert

Bild uns deine Meinung

Komisch, das Boulevard-Blatt ist auf einmal Speerspitze der kritischen Öffentlichkeit. Die große Community-Debatte auf freitag.de

Ein Hoch auf den Untergang

Die Faszination an der Apokalypse ist Ausdruck unseres gestiegenen Sicherheits­bedürfnisses. Sie lenkt davon ab, dass der Mensch das größte Risiko für den Planeten ist

Wir können auch anders

Das Projekt Europa ist zum Schreckgespenst geworden. Aber die Krise bietet die Chance für einen neuen Gründungsmythos

Die Sparschweinerei

Wenn Europa die richtigen Lehren aus der Krise zieht, kann es nicht nur den Euro vor dem Kollaps retten

Wie man sich schützt

Aus Sicht eines Spenders, der sein Geld für eine gute Sache verwendet wissen will, gilt es mehr denn je, vorsichtig zu sein und sich zu informieren

Die Vielheit bei der Arbeit

Wer demonstriert wo mit welchen Mitteln? Die große Protest-Weltkarte zum Download

Die Zaudernden bestraft das Leben

Die Piraten könnten ihren Einfluss bundesweit ausdehnen – wenn sie in der Debatte um den Staatstrojaner klarer Position beziehen

Jakob Rondthaler

Alles bene

Der Papstbesuch ist ein mediales Großereignis. Die wichtigsten Protagonisten

Geld oder Leben

Wer weniger Kriminelle und Arbeitslose will, muss vor allem ­Kindern aus Problem­bezirken gute Kitas bieten. Den Kleinen hilft das nebenbei auch

Empfehlung der Woche

Ökonomie der Fürsorge

Ökonomie der Fürsorge

Tim Jackson, Heinrich-Böll-Stiftung (Hrsg.)

Hardcover, gebunden

480 Seiten

28 €

Zur Empfehlung
Mit der Faust in die Welt schlagen

Mit der Faust in die Welt schlagen

Constanze Klaue

Drama

Deutschland 2025

Ab 3. April 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Polaroids

Polaroids

Helmut Newton Foundation
Zur Empfehlung