wochenthema

Das Recht des Klügeren

Der Glaube an die abschreckende Wirkung von Strafe greift um sich. Dabei kann nur ein rationaler und humaner Umgang mit Straftätern das Böse zurückdrängen

Die englische Krankheit

England im Jahr 2011 ist eine in hohem Maße zersplitterte Gesellschaft. Da stellt sich die Frage: Warum kam es erst jetzt und so kurz zu Gewaltausbrüchen?

Heimat

Sie sind in den siebziger Jahren in der DDR geboren und im wiedervereinigten Deutschland erwachsen geworden. Eine von ihnen: Kathrin Braun, geboren 1976 in Greifswald

"Liebe und Familie sind heute so funktional"

Sie sind in den siebziger Jahren in der DDR geboren und im wiedervereinigten Deutschland erwachsen geworden. Eine von ihnen: Antje Lüdemann-Dundua, geboren 1978 in Berlin

Smarter Weg in grüner Landschaft

Die Stadt Boulder in Colorado ist die erste „SmartGridCity“ mit einem flächendeckenden intelligen­ten Stromnetz. Ganz billig ist das jedoch nicht

Hoffnung am Reißbrett

Millionen Chinesen drängen in die Städte und China sucht neue Konzepte. Nachdem Dongtan gescheitert ist, sollen Öko-Städte von unten wachsen – zumindest ein bisschen

Pläne, die jährlich schrumpfen

Abu Dhabi wollte 22 Milliarden Dollar in die erste ­klimaneutrale und müllfreie Stadt am Golf investieren. ­Inzwischen wurde das ­Projekt deutlich abgespeckt

Liebe mit Folgen

Es war Zufall, dass sich nach der Wende die ersten Alternativ-Energie-Unternehmen rund um Prenzlau ansiedelten. Heute freut sich die Stadt über Arbeitsplätze und Steuereinnahmen

Viel Herz, wenig Kommerz

Wer etwas Intelligentes über Frauenfußball lesen will, sollte die meisten Medien ignorieren. Einige Blogger sind ohnehin besser informiert

Meine Playstation gehört mir

Das Recht muss Bastler schützen, die das Innere neuer Geräte untersuchen. Sonst bleiben Datenskandale geheim

Auf den Markt geworfen

Sextäter empören uns, weil sie wahr machen, was niemand wahrhaben will: Der Mensch zählt heute nur dann, wenn er benutzbar ist

Endlagersuche in Europa

Es gibt gute und schlechte Beispiele dafür, wie Länder zu einem ebenso sicheren wie allgemein akzeptierten Endlager finden können

Die nackten Zahlen

Alle Ergebnisse der Umfrage zu rechtspopulistischen Parolen, die das Forsa-Institus im Auftrag des "Freitag" durchgeführt hat

Die Brandstifter vom Rhein

Die Pro-Bewegung will die Ablehnung des Fremden salonfähig machen. Sarrazins Thesen über die Muslime helfen ihr dabei

Liberale Provokationen

Warum der Innenminister jetzt derart laut für die Verlängerung der alten Anti-Terror-Gesetze trommelt

Adel vernichtet

Auch wenn sie es bestreiten: Aristokraten fühlen sich anderen überlegen. Zu solchen Leuten wollte ich nicht gehören - und erlebte, was "adlige Werte" in Wahrheit bedeuten

Süße Produkte, bittere Lektionen

Heilmittel, Statussymbol, Spritlieferant: Das Geschäft mit dem Zucker war schon immer globalisiert. Was sich daraus lernen lässt

Ai Wei wer?

Konzeptkünstler, Dissident und Provokateur - was den Chinesen Ai Weiwei so bekannt gemacht hat

Das sind wir

Katrin Rönicke, Susanne Klingner und Barbara Streidel haben ein neues Projekt begonnen. Wer und was hinter fraulila.de steckt

Empfehlung der Woche

Ökonomie der Fürsorge

Ökonomie der Fürsorge

Tim Jackson, Heinrich-Böll-Stiftung (Hrsg.)

Hardcover, gebunden

480 Seiten

28 €

Zur Empfehlung
How to design a vibrant community

How to design a vibrant community

munich creative business week

Deutschlands größtes Designevent

in München

Vom 10. bis 18. Mai 2025

Zur Empfehlung
Mit der Faust in die Welt schlagen

Mit der Faust in die Welt schlagen

Constanze Klaue

Drama

Deutschland 2025

Ab 3. April 2025 im Kino!

Zur Empfehlung