Wolfgang Schäuble

Letzte Ausfahrt Dublin
Das Modell kann einen Ausweg aus der EU-Krise weisen, wenn es ganz anders als bisher verstanden wird

Islam-Bashing wird zum Volkssport
Offener Brief an den Bundesminister des Inneren, Dr. Wolfgang Schäuble, zur Integration der moslemischen Minderheit in Deutschland

Fischer, Lafontaine und der Krieg
Rekonstruktion der Entscheidungen in der rot-grünen Bundesregierung 1998/99

Spirale nach oben
Die große Koalition höhlt Bürgerrechte und Datenschutz aus - doch es herrscht Ruhe im Land

Koalition der Willigen
Ottmar Schreiner (SPD), André Brie (Die Linke) und Christian Ströbele (Grüne) über kommunizierende Röhren, linke Wähler- und linke Regierungsmehrheiten

Rauchende Colts
Ein Lehrstück dafür, mit welch sicherer Hand das Land regiert wird

Große Koalition, kleinere Kollisionen
Was bisher entschieden wurde, was noch verabschiedet werden soll und worüber gestritten werden dürfte

Big Brother ist kein Fiesling mehr
Ohne "inneren Feind" ist nun mal kein Staat zu machen

Zum Abschuss frei
Wie Minister Schäuble versucht, das Grundgesetz zu unterlaufen

Angst nährt Feindbilder
Eine Langzeitstudie erkennt eine zunehmende Verhärtung der ausländerfeindlichen Einstellungen bei den Deutschen

Wovor wir gewarnt werden
Die Union drängt, die SPD ruft zur "Mäßigung" auf

So viel Schnee
Regeln und Regelverstöße in der Koalition verweisen auf die unterschiedlichen Strategien und Absichten beider Regierungsparteien

Schäubles Horrorliste
Der Bundesinnenminister geht mit Folteraussagen, Feindstrafrecht und Bundeswehr in den Antiterrorkampf

Nicht mit dem Fahrrad
Recht und Gesetz nach CIA-Bedarf dehnen und schrumpfen?

Freie Hand für die wildeste Truppe
Der Journalist Erich Schmidt-Eenboom ist jahrelang illegal vom BND überwacht worden

Schilys staatsautoritäres Erbe
Die große Koalition tritt in die Fußstapfen des abtretenden Innenministers

Schlichte Hausmannskost
Mit Außen- und Sicherheitspolitik wollte sich der Wahlkampf nicht aufhalten

Es wird einmal ein Wunder geschehen
Wenn historische Vergleiche angebracht sind - das Jahr 1990 und die DM-Einführung im Saarland 1959

Die Qual der Wahl
Wer der nächste Bundespräsident wird, ist nicht wichtig - wer ihn dagegen macht, schon

Ruck Struck
Der Hindukusch ist überall

Starkes Bundesland im Osten
In der Debatte um die Neugliederung der Länder ändern die Neoliberalen ihre Kampfmethode

Gehabe eines Musterschülers
Schäuble und der Präventivkrieg

Da waren´s nur noch fünf
Der Ausgang der Bundestagswahl ist wieder offen

Kanzler-Bote
Kulturstaatsminister Nida-Rümelin auf dem erodierten Politikfeld des christlichen Abendlandes, von dem Andrea Fischer nun abtritt