X (Soziales Netzwerk)

„Das geht uns alle an“

#Aufschrei-Initiatorin Anne Wizorek erklärt Jakob Augstein, warum Alltagssexismus auch viele Männer nervt

„Wir verlieren unsere Moral“

Der in Boston lebende Evgeny Morozov erklärt uns das Internet auf völlig neue Weise: Der 28-Jährige ist ein Digital Native und weist dennoch radikal auf die Gefahren hin

Die quotenkommunistische Insel

Til Schweiger, Feiertagsbetrieb, Schauplatzschwemme: Der "Tatort" hält viel aus. Überlegungen zu aktuellen Entwicklungen in Deutschlands beliebtester Fernsehreihe

Gesucht: das freie Netz

Yoani Sánchez ist die bekannteste Bloggerin Kubas. Jetzt darf sie erstmals seit zehn Jahren auf Reisen gehen

Unter der Gürtellinie

Laut den Richtlinien erlaubt Facebook keine Hassbotschaften. Warum tauchen dann immer wieder Bilder auf, die Vergewaltigung oder häusliche Gewalt verherrlichen?

Es ist vorbei

Brüderle, Steinbrück, Petraeus, Armstrong & Co: In vielen Debatten ging es um Männer, die plötzlich zu Verlierern geworden waren. Das ist kein Zufall

Don’t Look Back In St. Anger

Alles ganz „social“ – zur Orientierung im totalen Überangebot an verfügbarer Musik setzt Spotify wieder auf den menschlichen Faktor

Hidden Track?

Die Linksjugend hat Xavier Naidoo wegen seiner homophoben und gewaltverherrlichenden Texte angezeigt. Man hätte das schon vor zehn Jahren tun können

Jenseits der Quote

Frauen auf die Posten! Darin ist man sich in der Piratenpartei ziemlich einig. Nur, wie funktioniert das?

Maengelwesen

"Four more years"

Politiker, Popstars, Pornodarsteller – was Amerikas Prominente vor, während und kurz nach der Wahl zwitscherten

Was würde Jarvis tun?

In seinem neuen Buch fordert der US-Medienjournalist Jeff Jarvis: Das Private muss politisch und ökonomisch werden

Sollten diese Leute wirklich wählen dürfen?

Die Manie für Selbstoffenbarungen, wie sie von Diensten wie Foursquare inspiriert werden, sind ein gutes Argument dafür, ab und an das Mobiltelefon auszuschalten

Er kann alles

Hans Sarpei kickte für Schalke 04 in der Bundesliga. Dann begannen Fans, mit seinem Namen Witze im Internet zu machen – und er machte mit. Nun ist er eine virtuelle Marke

"Kannst ja auch Nein sagen"

In ihrer Sendung "neoParadise" haben die Moderatoren Joko Winterscheidt und Klaas Heufer-Umlauf einen sexuellen Übergriff mit Spaß verwechselt

Im Netz der Kartelle

Blogger werden ermordet, die Killer brüsten sich per Facebook. Der mexikanische Drogenkrieg hat einen neuen Schauplatz: das Internet

Kann ich das wirklich wollen?

Arbeit aufschieben, sich ablenken lassen - soll das heißen, dass wir keinen freien Willen haben? Obwohl wir uns manchmal nicht richtig entscheiden, haben wir ihn doch

Erinnerungen per Tweet

Auf Twitter sammeln viele gerade Sätze ihrer Kindheit, die man heute nicht mehr hört. Ein kleiner Spaß – und die Vergewisserung, dass man dieselbe Sprache spricht

Nachgedanken einer Nachbarin

Sultan redete, die Massen schwitzten, Twitter lief heiß: Kairo am 24. Juni, dem Tag, an dem Mursis Wahl zum Präsidenten bestätigt wurde

Alien59

„Volksverdummung ist nicht links“

Sigmar Gabriel attackiert im Freitag-Interview den griechischen Linken Alexis Tsipras. Die Piratenpartei hält der SPD-Chef für ein Zeitgeist-Phänomen

Ein Tweet von Obama war zu wenig

Die gescheiterte Abwahl von Scott Walker, des Gouverneurs von Wisconsin, stößt die Demokraten vor der Präsidentschaftswahl unsanft auf den Boden der Tatsachen

Schwindel oder nur PR?

Irrtum, twittert Sigmar Gabriel. Mache ich selber. ;-)) Aber reicht das, um das Bedürfnis der so genannten Netzgemeinde nach Authentizität zu stillen?

Empfehlung der Woche

Dialog mit dem Drachen

Dialog mit dem Drachen

Marina Rudyak

Hardcover, gebunden

240 Seiten

28 €

Zur Empfehlung
100 + 10 – Armenian Allegories

100 + 10 – Armenian Allegories

7. Berliner Herbstsalon RE-IMAGINE! | Ein Prolog im Frühling

Im und um’s Maxim Gorki Theater

Mit kostenloser Ausstellung

Vom 24. April bis 31. Mai 2025!

Zur Empfehlung
XOFTEX

XOFTEX

Noaz Deshe

Drama

Deutschland, Frankreich 2024

99 Minuten

Ab 17. April 2025 im Kino!

Zur Empfehlung