X (Soziales Netzwerk)

Mit ein bisschen Hilfe von Netz-Freunden
Das Verhältnis zwischen Journalisten und Netzgemeinde ist schwierig. Aber einige Internet-Projekte suchen eine sinnvolle Verbindung zwischen Presse und Schwarmgeist

Twitter im Schlagwortkatalog
Die banalen Kurzbotschaften von heute sind das Gold von morgen: Warum die Idee einer kompletten Archivierung von Twitter-Nachrichten nur im ersten Moment abwegig klingt

Verfrühte Totenglocken
Seit die sozialen Netzwerke boomen, verschwinden immer mehr Musikblogs. Ganz abschreiben sollte man sie aber nicht

Rein in den Elfenbeinturm
Der neue Sender des Deutschlandradios zelebriert das Wissensprogramm als zeitgemäße Form der Lebenshilfe

Das chinesische Vorbild
Wenn es aber um Googles Versprechen geht, seine Nutzer vor Missbrauch zu schützen, sollte man nicht nur nach Fernost schauen, sondern auch nach Europa

Über das Verborgene sprechen
Penelope Trunk hat einen populären Tweet. Dort twitterte sie über ihre Fehlgeburt. Daraus machten die Medien einen Skandal. Nun wehrt sich die Amerikanerin

Es bedurfte nur eines Tweets
Wie man mit 140 Zeichen eine ganze Lawine ins Rollen bringen kann. Der Guardian-Chefredakteur brauchte sogar nur 104

Mehr Kommentare, auch von Toten
Google hat ein neues Tool, mit dem sich jede Webseite kommentieren lässt. Forscher haben herausgefunden: Microblogger sind Langweiler. Und Tote können E-Mails schicken

Virtuelle Gesichtsklitterung
Merkel lässt sich von einem 2.000-Personen-Flashmob nicht von ihrem vorbereiteten Text abbringen. Aber sind Yeah-Schreie politisch? Und wie sehen Twitter-Follower aus?

No we can’t
Wie die SPD im Netz Wähler gewinnen wollte und kläglich scheiterte. Ein anonymer Insider berichtet aus der Mitte der sozialdemokratischen Wahlkampfmaschine

Finger ab!
Marcus Mittermeier hat als Regisseur im Film "Muxmäuschenstill" den deutschen Moralistenwahn bitterböse karikiert. Jetzt sind Starsucht und Voyeurismus dran. Ein Gespräch

Im Auge des Sturms
In der Twitter-Zentrale in San Francisco fällt vor allem eines auf: die große Ruhe. Von dem Hype, der anderswo um das neue Medium gemacht wird, fehlt hier jede Spur

Twitter für Späteinsteiger
Sie haben noch nie getwittert? Und Sie meinen, Sie müssen auch keine 140-Zeichen Meldungen ins Netz stellen? Ein paar Gründe, warum Sie vielleicht doch twittern sollten

"Ich habe Krebs, Prostata-Krebs"
Medienprofessor Jeff Jarvis gilt als Vorreiter des Onlinejournalismus. Jetzt hat er sich für ein ungewöhnliches Thema in seinem Blog entschieden: seine Krebserkrankung

Rofl, du hast lol gesagt!
Dass die Netzgemeinde ihren eigenen Jargon hat, ist weder neu noch ungewöhnlich. Trotzdem staunt die analoge Welt immer wieder darüber und steckt dabei tief im Klischee

Gekaufte Freunde
Eine amerikanische Internetfirma bietet an, ihren Kunden bis zu hunderttausend neue Follower bei Twitter zu organisieren. Wie manipulierbar ist die Twitter-Community?

Weltliteratur als Tweet
Auch die großen Klassiker werden nun getwittert: ein New Yorker Verlag hat ein Buch in Auftrag gegeben hat, das große Werke der Weltliteratur im Twitterformat enthält

Da ist man gern Kontrollorgan: #Twitter #Iran
Twitter ist derzeit eine der wenigen Quelle für Informationen aus dem Iran - doch der Siegeszug Mussawis läuft dabei so geschmiert, dass einem mulmig werden kann

Tausend Augen senden aus Teheran
Nach der Wahl in Iran ist Twitter zum wichtigsten politischen Kommunikations-Medium geworden. Mit Tweets umgeht die Opposition die Zensur. Aber ist das auch glaubwürdig?

Selig ist, wer mit der Zeit geht
Die evangelische Kirche will moderner werden - und drängt mit aller Macht ins Netz. Nun soll die Bibel getwittert werden. Dabei soll ein Twitter-Weltrekord herauskommen

Bitte weitersagen!
Auf dem Internetportal "Secret Tweets" teilen die Leute per Kurzmitteilung munter ihre geheimen Abgründe mit. Unterhaltung oder die Therapieform des 21. Jahrhunderts?

Bonjour Twittesse!
Neue Kommunikationsformen braucht eigentlich niemand. Aber wenn sie erst mal da sind, kann man nicht mehr ohne sie leben. Freitag Blogger robchip über Twitter

Wenn Nachrichten Amok laufen
Viele Amokläufer präsentieren sich vor ihrer Tat im Internet. Im Fall von Winnenden macht das Internet den Schauplatz der Tat zum ersten Mal zu einem virtuellen Tatort

Wie die Spatzen
Die Wahl-Strategen entdecken den Microblog: "Freitag"-Publizist Wahlkampfarena über den neuesten Trend der politischen Kommunikation