Xi Jinping
Xi Jinping bekennt sich auf dem Parteitag in Peking zu seiner robusten Außenpolitk
Ein neuer Kaiser: Der XX. Parteitag zeigt, wie sehr sich die Kommunistische Partei mit Versprechen auf Wohlstand und Wiedervereinigung legitimiert
China zeigt sich als verantwortungsvolle Weltmacht
Mit dem SCO-Gipfel in Samarkand hat Präsident Xi eine außenpolitische Plattform gefunden
China stärkt mit der Staaten-Union SOZ seine internationale Position
Mit der Aufnahme des Iran als neues Mitglied verschiebt sich der Einfluss der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit (SOZ) Richtung Westen. Davon profitiert China, das beginnt, das Machtvakuum in Mittelasien zu füllen
G7-Gipfel und BRICS-Gipfel: Konjunktur der Blöcke
Das Blockdenken hält wieder Einzug in die weltpolitische Lage: wir gegen die. Kann das gut gehen?
China und Russland: Nur Partner, keine Freunde
Der chinesische Präsident Xi Jinping sieht den Ukraine-Konflikt mit einigem Unbehagen. China und Russland sind seit jeher ungleiche Partner – die nun durch den Krieg und die Sanktionen noch ungleicher werden?
China fühlt sich mit Putins Methoden unwohl
Peking hat sich bislang bei der Unterstützung Russlands zurückgehalten. Das wirft Fragen darüber auf, wie weit die Partnerschaft der beiden wirklich geht
Wind aus den Segeln nehmen
Beim Videogipfel zwischen Joe Biden und Xi Jinping zeigen sich beide Seiten um Deeskalation bemüht. Den Regierungen in Washington und Peking erscheint eine permanente Konfrontation offenkundig zu riskant. Sind Kompromisse zeitgemäß?
Spiel mit dem Feuer
Joe Biden will Xi Jinping konfrontieren – dazu passt der Taiwan-Konflikt. Kann daraus ein Krieg werden?
Zwischen Krise und Krieg
Die „Ein-China-Politik“ der USA ist in Wirklichkeit eine „Zwei-China-Politik“. Aber wie weit würde man gehen, um die Insel zu schützen?
Dahin, der schöne Boom
Staatliche Eingriffe gegen Immobilienspekulation lassen den riesigen Baukonzern Evergrande straucheln. Droht der Branche der Kollaps?
Vorerst nur Stückwerk
Joe Biden trommelt zum Bündnis gegen China, obwohl er weiß, wie explosiv das sein kann
„Ich lege Zeugnis ab“
Die Uigurin Gulbahar Haitiwaji war in China 32 Monate in Haft, bevor sie zurück nach Frankreich durfte

Der große Öko-Sprung
Von 2030 an sollen die Emissionen sinken, bis 2060 sogar null betragen. Europa setzen diese Ziele unter Zugzwang
Reite den Tiger
Wolfram Elsner räumt in „Das chinesische Jahrhundert“ mit Vorurteilen auf, die immer noch in vielen Köpfen verwurzelt sind

Globaler Wohltäter
Peking hat Corona im Griff und schickt medizinische Hilfe ins Ausland

Schöner neuer Osten
Von China lernen, heißt siegen lernen. Selbst im demokratischen Westen sehnen sich viele nach der Effizienz der Parteidiktatur

Ausgedient, ausgelaugt
Wladimir Putin kritisiert westlichen Liberalismus, konserviert ihn aber. Aus der Stagnation könnte Neues wachsen
„Die Schwachen brauchen wir nicht“
Im Kino führt China gerne vor, wie stark es sich fühlt. Die Kraftmeierei kommt leider völlig ohne Ironie aus
Schwer zu stoppen
Die Neue Seidenstraße ist das größte Infrastrukturprojekt der Menschheitsgeschichte. Mit ihm schickt China sich an, die USA zu überflügeln
Unruhe im Shoppingcenter
Beim anstehenden EU-Gipfel soll auch über China gesprochen werden, das dem Westen nacheifert, indem es den Welthandel als Systemkonkurrenz begreift
Dritte Kraft
Beim Treffen zwischen Kim Jong-un und Xi Jinping gibt sich China als stiller Teilhaber der Annäherung zwischen den USA und Nordkorea zu erkennen
Wer zuerst zuckt
Exportorientierung war gestern: Trumps Handelskrieg könnte der chinesischen Führung sogar in die Hände spielen
Ostwind obsiegt
Mit dem Projekt der neuen Seidenstraße könnte sich eine alte Prophezeiung Mao Zedongs erfüllen
Gegen die US-Dominanz
Durch den Rückzug der USA aus der Rolle der Weltordnungsmacht wird in Xiamen deutlich, dass China seine Position innerhalb des losen Staatenbundes gerne stärken würde