YouTube
Aktientipps auf Youtube und Co.: Finanz-Guru gesucht (m/w/d)
Aktien, ETFs, Investitionen: Das Reden über Geld war früher stark von Macho-Gehabe geprägt. Dank Ratgeber-Inflation auf Youtube, X und Co. ist heute für jede:n etwas dabei
Missbrauchsvorwürfe gegen Comedian Russel Brand: Alle wussten es
Wie notwendig die MeToo-Bewegung ist, zeigt sich immer wieder: Mutmaßliche Täter wie der englische Comedian Russel Brand können über Jahre hinweg mit toxischem Verhalten ihr Image pflegen
Speeddating bei der New Yorker Klimabewegung: „Ich stehe nur auf nachhaltige Typen“
Seit August hat die Klimabewegung in New York ihr eigenes Speeddating-Event: Bei „Love and Climate“ treffen sich Rapper, Models und Influencerinnen, die eines gemeinsam haben: Sie lieben den Planeten. Wie intim wird es bei den Treffen?
Verändert Therapie-Jargon die Art und Weise, wie wir über uns selbst sprechen?
Begriffe wie „triggern“, „toxisch“ und „narzisstisch“ werden heute in ganz alltäglichen Gesprächen gebraucht. Ist das nur Psychojargon oder nützliches Werkzeug in einer komplizierten Welt?
Uwe Steimle: Warum der Kabarettist oft furchtbar daneben liegt
Die NATO ist kurz davor in Russland einzumarschieren! Diese und ähnlich schräge Parolen haut Uwe Steimle raus bei Youtube. Warum seine Verteidiger ihn nicht richtig begriffen haben. Eine Replik
„Vice“ ist insolvent: Tod durch Social Media?
Das Magazin „Vice“ löste in den Nuller Jahren MTV als stilprägend ab. Nun ist es insolvent – nicht nur wegen der Sozialen Medien
Besuch einer Lesung 2.0
Die Jugend liest nicht mehr, heißt es. Dabei tut sie es nur anders – und erwartet, instagramtauglich die Autorinnen zu treffen
Gegen die Leinwand der Langeweile: Gibt es ein unabhängiges deutsches Filmschaffen?
Gibt es einen unabhängigen deutschen Film? Wie Filmemachen ohne Subventionen aussieht, lässt sich auf YouTube und der gerade gestarteten Berlinale herausfinden
#catsofinstagram #catcontent: „Schnurrige Grüße!“
Sie sind die unangefochtenen Stars auf YouTube, TikTok und Instagram: Ein Internet ohne Katzen? Kaum vorstellbar! Unser Autor testet, ob auch seine Katze Misty das Zeug zur Catfluencerin hat
Andrew Tate und seine deutschen Nachahmer: Hass auf Frauen erreicht Millionen Follower
Andrew Tate ist nach seinem Twitter-Streit mit Greta Thunberg in aller Munde. Doch der frauenfeindliche Influencer ist nur das prominenteste Beispiel für Antifeministen, die im Netz verunsicherte Männer indoktrinieren

Fynn Kliemann: Der will doch nur spielen!
Ist Fynn Kliemann das schwarze Schaf der deutschen Sinnfluencer? Oder ist er repräsentativ für eine Szene, die zwar Sinn stiften, aber gleichzeitig viel Geld verdienen will? Eine Analyse
Ukraine dieses Jahr unschlagbar: Wie passt der russische Krieg in das Format des ESC?
Wenn man den Wettbüros glaubt, wird die Ukraine nach 2004 und 2016 auch 2022 den Eurovision Song Contest gewinnen. Aber der Krieg bedroht das Format des ESC, auch wenn Russland in Turin nicht teilnehmen darf
Russen in Deutschland trauen vielen Medien nicht
Welchen Medien vertraut die russischsprachige Community in Deutschland, wenn es um den Krieg in der Ukraine geht?

Influencer-Kids: Glaubt an euch!
In ihrem neuen Roman „Die Kinder sind Könige“ nimmt uns die französische Bestellerautorin Delphine de Vigan mit in die heile, kaputte Welt von Influencer-Kids
Es geht hier nicht um Schmink-Tipps
Mit der Sperre des „Putin-Senders“ zeigt YouTube, dass es seine eigene Bedeutung noch nicht verstanden hat. Warum dieser politische Akt brisant ist

Werden Influencer jetzt politisch?
Während der Youtuber sonst nur Quatsch sendet, gönnt er sich alle zwölf Monate politische Aufklärung. Und: Sie gelingt

Zerstörung der Eineindeutigkeit
Der Virologe Bhakdi hatte eine andere Einschätzung zu Covid-19 als Christian Drosten. Nun hofieren ihn Verschwörungstheoretiker. So viel Debatte verkraften wir gar nicht

„Zum Glück gibt’s noch Leute, die CDs kaufen“
Dota Kehr, einst Straßenmusikerin, jetzt beliebte Liedermacherin, hat Werke der jüdischen Dichterin Mascha Kaléko vertont

Lebe lieber gar nicht
Kinder lehnen sie ab. Die eigene Existenz auch. Aufmerksamkeit hingegen mögen sie schon
Bildungsfernsehen für alle
Nun, wo die jüngste Sau durchs Mediendorf getrieben wurde: Was sind denn die echten Herausforderungen?
Endlich kommt der Medienstaatsvertrag
Neue Medien bekommen in Deutschland ihre eigenen rechtlichen Rahmenbedingungen. Es wurde Zeit
Schnurz rulez
TikTok ist aktuell die angesagteste App der Welt. Vielleicht auch die traurigste? Ein Selbstversuch

Ohne Pflanze simuliert Merkel ein Interview
Die Kanzlerin beantwortet Fragen von Parteifreunden. Ist das Journalismus – oder kann das weg?

Porno-Stopp fürs Klima
Videos aus dem Netz verursachen so viel CO₂ wie Spanien. Zeit für #streamscham?