YouTube

Jetzt aber mal ernst
Laetitia Nadji legte als Youtuberin offen, wie die Videoplattform auf Politiker-Interviews Einfluss nimmt
Mexiko streitet über ein Musikvideo
Der Popsong „fuiste mía“ hat zu einer öffentlichen Debatte zum Thema Gewalt an Frauen geführt

1946: Schiff, Kind, Tier
Im Kino läuft erstmals die Defa-Wochenschau „Der Augenzeuge“ und will Aufklärung statt Agitation bieten. Auf Dauer jedoch wird die Konkurrenz des Fernsehens zu stark

Das kalifornische Taschenmesser
Google heißt jetzt Alphabet. Mit dem Umbau ist der Konzern innerhalb kürzester Zeit zum teuersten Unternehmen der Welt geworden

Senkrecht ist Trend
Vertikale Videos haben einen ganz besonderen Charakter, ob man diesen nun mag oder nicht. Die Schwierigkeit liegt jedoch in ihrer Produktion

Zerstört die Zentrale
Großkonzerne beherrschen das Internet. Diese Macht ließe sich durchaus brechen
„Nee, der Stinkefinger ist von uns“
Jan Böhmermann vertritt eine neue Generation Spaßmacher. Jakob Augstein spricht mit ihm über echte Fälschungen, intelligente Medienkritik und Youtube-Stars

Ausgezeichnet: Digitale Menschen des Jahres
Das Time-Magazine hat Angela Merkel zum Menschen des Jahres 2015 ernannt. Vor ihr wurden Digitalpioniere ausgezeichnet – und eine Maschine
Smartphone geht immer
Die Bildungsministerin träumt von einer App, mit der Flüchtlinge fix Deutsch lernen. Nötiger wäre anderes

Sechs Wege um Falschmeldungen zu entlarven
Im digitalen Zeitalter verbreiten sich Nachrichten schneller als uns lieb ist. Leider kann man die Falschmeldungen unter ihnen kaum noch erkennen

Auf dem härtesten Level
Auch ein Jahr nach #Gamergate kämpft Anita Sarkeesian gegen sexistische Videospiele – und erhält noch immer Morddrohungen. Wie geht sie in ihrem Alltag damit um?
Ladies und Gentlenerds
Das war ein Gespräch wie Merkels Hosenanzug. Über das Interview des YouTubers LeFloid mit der Bundeskanzlerin
Hintertreppenwitze
Die Nachrichtenagentur AP hat jetzt ihr gesamtes Filmarchiv bei Youtube online gestellt, von 1895 bis heute. Brauchen wir das?

Gefällt mir nicht
Zunehmend wird rechte Hasspropaganda in den sozialen Medien organisiert und verbreitet. Wer steckt dahinter und wie kann man Neonazis im Netz Einhalt gebieten?
Mit Youtube gegen Schokoriegel
Im Netz floriert eine eigene Fitness-Modelszene mit Stars wie Flavio Simonetti, dem „Retter der Dünnen“: Auch Männer werden mit übersteigerten Körperidealen konfrontiert

Soundcloud wird zur Podcast-Plattform
Nach erfolgreicher Beta-Phase startet Soundcloud eine Podcast-Funktion und gibt der Plattform ein ganz neues Wesen

Vergesst Hollywood
Nach zehn Jahren hat die Videoplattform ihre eigenen Rituale, Codes und Genres. Und es geht um sehr viel Geld. Zum aktuellen Stand einer Kulturrevolution

Die Youtube-Hitliste des Freitags
Zehn Jahre Youtube: Welche Clips muss man unbedingt gesehen haben? Zehn "Freitag"-Mitarbeiter verraten ihre persönlichen Favoriten
Youtube kills the Videostar
Googles Tochterfirma sehen viele vor einer goldenen Zukunft. Doch immer mehr Blogger rebellieren
Eine ganz köstliche Satire
Alles, was im weitesten Sinne unter die Rubrik Do-it-yourself fällt, findet man auf YouTube zum Nachahmen. Natürlich auch Anleitungen für die Küche

Die Waffen sind geladen
Die Enthauptungen der Journalisten James Foley und Steven Sotloff zeigen, wie die Organisation Islamischer Staat ihren Terror in soziale Netzwerke trägt
Ärger On Demand
Es gibt mal wieder Streit mit YouTube. Es geht um Rechte, Verträge und Geld. Viel Geld insgesamt und sehr wenig Geld im Detail. Und natürlich wird alles immer schlimmer

Frauenhass tötet
Eigentlich sollte es inzwischen allen klar sein. Dennoch lohnt es, immer wieder klar und deutlich zu wiederholen: Misogynie kann tödlich sein

A–Z Pickel
Immer mehr Erwachsene leiden unter Pickeln. Nun ist ein Akne-Bakterium nach Frank Zappa benannt worden. Wieso, weshalb, warum? Unser Lexikon der Woche