YouTube
Der Mann als Opfer
Ein Kurzfilm im Internet zeigt eine Welt, in der die Rollen von Männern und Frauen vertauscht sind. Die Idee ist genial einfach, aber das Video hat auch Schwächen
A–Z Polit-Clips
Die Möglichkeiten des Internets: Ein junger SPD-Mann wurde zum Star, weil er per Video der Hetze von Rechten entgegentrat. Ein Lexikon über politische Online-Videos
It’s the economy, stupid
Das Musikfernsehen ist tot, es lebe das Musikfernsehen! Die einschlägigen Portale buhlen mit dem „Content“ Musikvideo um Klicks und Einnahmen

Charles, das Internet und die Baby-Blocker
Alle Welt berichtete vergangene Woche über das royale Baby George Alexander Louis. Nur im offiziellen Youtube-Kanal des britischen Königshauses ist ein anderer der Star

Der verlorene Hohn
So blöd das Wort ist, so groß ist die Freude: Friedrich Küppersbusch kehrt wieder auf den Bildschirm zurück nach 15 Jahren als Produzent. Und das grenzt an ein Wunder
Der Krieg im Wohnzimmer
Der Brite Eliot Higgins deckt Waffenschiebereien und den Einsatz von Streubomben auf – indem er Youtube-Videos auswertet
An die Börse getanzt
Der Rapper Psy und sein „Gangnam Style“ stehen für die Lebenswelt junger, wohlhabender Koreaner. Wofür noch?

Ohne Hits kein Hit
Die „MTV Europe Music Awards“ demonstrieren nur noch, dass die Kategorie „Europa“ popkulturell irrelevant ist. So wie MTV selbst
Das Recht der Stalker
Hacker der Gruppe Anonymous wollen einen Mann des Mobbings überführen und stellen seinen Namen ins Netz. Aber war er es wirklich? Und wie gefährlich ist Selbstjustiz?

Alt aber jetzt
Berichtet vom Ende der Popmusikgeschichte und der ästhetischen Kapitulation der Innovation vor der Effizienz des Hörens und Suchens: Simon Reynolds „Retromania“
Wer bestimmt, was Redefreiheit ist?
Google und Co spielen eine wichtige Rolle bei der Durchsetzung der freien Meinungsäußerung. Das gibt ihnen eine enorme Macht, die sie zu nutzen wissen
Die Chefetagen-Rocker
Wie weit würdest du für deinen Job gehen? Junge Leute rappen in Videoclips für das Image ihrer Firma und setzen sich damit Cybermobbing aus. Wie die Sparda Movie Stars
Für ihren Hass bezahlt
Neonazis erhalten über das Revenue-Sharing-System bei Youtube Zahlungen von Unternehmen wie Virgin Media oder O2. Die betroffenen Firmen wissen noch nicht einmal davon

Auf der Flucht
Die Flucht des Anwalts Chen Guancheng aus seinem Hausarrest ist peinlich für die Regierung in Peking. Es ist nicht die einzige politische Affäre mit der sie derzeit kämpft

Kein Fisch, kein Fleisch
Das Landgericht Hamburg sollte heute im Streit zwischen der GEMA und YouTube klären, ob das Videoportal wirklich genug sperrt. Das Ergebnis: Ein bisschen tut es das nicht

Und jetzt: Werbung
Irgendwo zwischen "Musik ist wichtig" und "Tod der Großraumdisco!" – bei der GEMA sind gerade Aktionswochen angesagt

Leider nicht so geil
Das neueste Musikvideo der Band Deichkind war auf YouTube lange nicht zu sehen. Ob die übliche Sperrpraxis beibehalten werden muss, wird jetzt am Landgericht entschieden

Vorsicht, kein Nachruf!
Die "Harald Schmidt Show" auf Sat.1 geht Anfang Mai zu Ende. Auch wenn er zuletzt geschwächelt hat: Er ist viel zu gut, um einfach nun aufzuhören

Leider geil
Alles wird besser, nichts wird gut: Mit dem Start von Spotify in Deutschland geht der Kulturkampf um das Musikhören der Zukunft in eine neue Runde

Ein Bild von einem Bär
Der Eisbär war die Ikone der Klimaschützer und ein begehrtes Foto-Modell. Nun wird er nicht mehr niedlich, sondern als Bedrohung und Plage inszeniert. Was ist passiert?

Die Legende vom Klick ohne Ende
Ein gemachter Star - mit Lana Del Rey hat die Musikindustrie versucht, das Phänomen des Youtube-Hits in die Wertschöpfungskette zu integrieren

Politik für die Kreativen?
Wie Film- und Musikindustrie international ihre Gewinne sichern wollen

Gräuelszenen für das globale Publikum
Goya zeichnete eine Leichenschändung in den Napoleonischen Kriegen. Er hielt eine Szene des Grauens fest - die US-Marines hingegen erzeugten eine solche erst fürs Bild

Ich liebe Schweden
Weniger Musikpiraterie? Alles ganz legal hören? Und es kostet nix? Gibt es. In Schweden