Zeit des Nationalsozialismus

Tänzer ohne Anmut

Das Kolbe- Museum zeigt zum ersten Mal nach 1945 Arno-Breker-Figuren in einer öffentlichen Sammlung. Die Ausstellung lässt kritische Distanz vermissen

Er war einer von uns

In "Das Klingsor Paradox" wagt sich Jorge Volpi an das Thema der Wissenschaft im Nationalsozialismus

Die unbeglichene Schuld

Nach der Entschädigungsregelung für die Zwangsarbeiter der Nazis sehen sich Regierung und Kongress mit dem Ruf nach Reparationen für 246 Jahre Sklaverei konfrontiert

Seismograph Jugendbuch

Zohar Shavit, Jugendbuch-Forscherin an der Universität Tel Aviv, über die anhaltende Homogenität der Erzählungen über den Holocaust - ein Sonderweg im internationalen Vergleich

IBM und das Dritte Reich

War die von den Nazis eingesetzte Rechentechnik mitverantwortlich für die Dimension des Holocaust?

Filmaktivist

Ein Grandseigneur des Kinos wird am 25. Januar 90 Jahre alt: Kurt Maetzig. Dem Fernsehen ist der seltene Anlass keine Retrospektive wert. Ob die ...

Die Bindfäden der Geschichte

Josef Haslingers neuer Roman »Das Vaterspiel« demonstriert das Dilemma der Versuche, Geschichtsbewusstsein zu wecken

Nein zu Preußen

Europa-Freunde müssen sich auch fragen, wer sie selber sind

Unschulds-Ritter

Mit der EU-Osterweiterung und der Konjuktur des Themas Vertreibung geben sie wieder Sporen

Vertan

"Zeitfunken", die Biografie einer Familie mit couragierten Frauen

Dem wendigen Kardinal Faulhaber

In München wird die Kollaboration des einstigen Kirchenfürsten mit dem Nazi-Regime nach wie vor durch einen Straßennamen geehrt

Schlachtfelder

Geschichten über die schönen und die brutalen Seiten eines Volkssportes

Empfehlung der Woche

Dialog mit dem Drachen

Dialog mit dem Drachen

Marina Rudyak

Hardcover, gebunden

240 Seiten

28 €

Zur Empfehlung
100 + 10 – Armenian Allegories

100 + 10 – Armenian Allegories

7. Berliner Herbstsalon RE-IMAGINE! | Ein Prolog im Frühling

Im und um’s Maxim Gorki Theater

Mit kostenloser Ausstellung

Vom 24. April bis 31. Mai 2025!

Zur Empfehlung
XOFTEX

XOFTEX

Noaz Deshe

Drama

Deutschland, Frankreich 2024

99 Minuten

Ab 17. April 2025 im Kino!

Zur Empfehlung