Zentralasien

Rezession trifft Afrika stärker

Eine Analyse der Weltbank stellt fest, dass die ärmsten Länder in diesem Jahr einen Abfluss von einer Billion US-Dollar aus ihren Volkswirtschaften verkraften müssen

Die Seelen-Fänger vom Bahnhof

Sie erleben die Krise, Schikanen und Skinhead-Terror. In Moskau fristen die Arbeitsmigranten aus Mittelasien ein tristes Dasein, die soziale Unsicherheit wächst

Der Rubel kommt

Dem internationalen Öl- und Gas-Geschäft winkt eine neue Währung

Die Zwecklüge

Stur werden neue Afghanistan-Mandate durchgewunken

Tragödie am Aralsee

In seinem Roman "Der sterbende See" verarbeitet der kasachische Schriftsteller Abdishamil Nurpeissow das Schicksal seines Volkes

David und Goliath in Astana

Die neue Hauptstadt des Landes begeht ihr zehnjähriges Jubiläum und ist wie ein Moloch, der schluckt, was nicht mehr dazu gehört

Eingebunkert für 40 Jahre

Der CDU-Sicherheitspolitiker Willy Wimmer (MdB) über den Unwillen der Amerikaner, den Afghanistankrieg zu beenden, und den Unwillen der Bundesregierung, über einen Ausstieg nachzudenken

Den Amerikanern kein Opfer bringen

Gulbuddin Hekmatyar, ehemaliger Premierminister Afghanistans und Chef der Partei "Hezb-i-Islami", über die einzige Friedenschance, Irrtümer und Irrwege, Muslime und Christen

Schock und Entsetzen

Hat Frankreichs Präsident nur ausgesprochen, was vom US Strategic Command längst vorbereitet wird?

Auf Öl gebaut

Der real existierende Pragmatismus zwischen Deutschland und Russland

Keine Rosen, keine Tulpen

Die USA, Russland und China können nur der Stabilität des Landes etwas abgewinnen - alles andere ist zweitrangig

Die Brücke und der Kern

Der Bundesaußenminister denkt "in kontinentalen Größenordnungen", will aber die USA nicht reizen

Wettstreit der Schatten

Lutz Klevemann beschreibt in seinem Buch "Der Kampf um das heilige Feuer" die Landnahme auf den Ölfeldern der Kaspi-Region

Die Chance der Krise

Es muss nicht auf eine Vergeltung der Vergeltung gewartet werden - Alternativen zum Bombenkrieg sind zumindest denkbar

Im Schatten des Propheten

Die regionale Machtbalance in Zentralasien war bisher stark auf das Feindbild Afghanistan und Islamismus angewiesen

Der Zauberlehrling

Vom Freiheitskämpfer zum vermeintlichen Top-Terroristen - eine Karriere in Washingtons Great Game um Öl und Macht

Asien im Visier

Washington baut in erster Linie auf verstärkte militärische Präsenz

Empfehlung der Woche

Ökonomie der Fürsorge

Ökonomie der Fürsorge

Tim Jackson, Heinrich-Böll-Stiftung (Hrsg.)

Hardcover, gebunden

480 Seiten

28 €

Zur Empfehlung
Mit der Faust in die Welt schlagen

Mit der Faust in die Welt schlagen

Constanze Klaue

Drama

Deutschland 2025

Ab 3. April 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Polaroids

Polaroids

Helmut Newton Foundation
Zur Empfehlung