Zentralasien

Rezession trifft Afrika stärker
Eine Analyse der Weltbank stellt fest, dass die ärmsten Länder in diesem Jahr einen Abfluss von einer Billion US-Dollar aus ihren Volkswirtschaften verkraften müssen

Die Seelen-Fänger vom Bahnhof
Sie erleben die Krise, Schikanen und Skinhead-Terror. In Moskau fristen die Arbeitsmigranten aus Mittelasien ein tristes Dasein, die soziale Unsicherheit wächst

Der Rubel kommt
Dem internationalen Öl- und Gas-Geschäft winkt eine neue Währung

Die Zwecklüge
Stur werden neue Afghanistan-Mandate durchgewunken

Tragödie am Aralsee
In seinem Roman "Der sterbende See" verarbeitet der kasachische Schriftsteller Abdishamil Nurpeissow das Schicksal seines Volkes

David und Goliath in Astana
Die neue Hauptstadt des Landes begeht ihr zehnjähriges Jubiläum und ist wie ein Moloch, der schluckt, was nicht mehr dazu gehört

Der "liberale Imperialismus" der Europäischen Union
Wenn die Geoökonomie an Grenzen stößt, schlägt die Stunde der geopolitischen Expansion. Die USA sind dabei Europas Hauptrivale

Eingebunkert für 40 Jahre
Der CDU-Sicherheitspolitiker Willy Wimmer (MdB) über den Unwillen der Amerikaner, den Afghanistankrieg zu beenden, und den Unwillen der Bundesregierung, über einen Ausstieg nachzudenken

Zwischen Erderwärmung und Eiszeit
Mit der Brechstange Russlands nukleare Parität aushebeln

Den Amerikanern kein Opfer bringen
Gulbuddin Hekmatyar, ehemaliger Premierminister Afghanistans und Chef der Partei "Hezb-i-Islami", über die einzige Friedenschance, Irrtümer und Irrwege, Muslime und Christen

Die aus der Hölle kamen
Tschinggis Chaan, Nazagdordsh und die Deutschen

Schock und Entsetzen
Hat Frankreichs Präsident nur ausgesprochen, was vom US Strategic Command längst vorbereitet wird?

Auf Öl gebaut
Der real existierende Pragmatismus zwischen Deutschland und Russland

Keine Rosen, keine Tulpen
Die USA, Russland und China können nur der Stabilität des Landes etwas abgewinnen - alles andere ist zweitrangig

Die Brücke und der Kern
Der Bundesaußenminister denkt "in kontinentalen Größenordnungen", will aber die USA nicht reizen

Schon die Sowjets gingen in diese Falle
Geht die Bundeswehr nach Kundus, kann sie zwischen Warlords, Drogenhändlern und Stammesfehden zerrieben werden

Wettstreit der Schatten
Lutz Klevemann beschreibt in seinem Buch "Der Kampf um das heilige Feuer" die Landnahme auf den Ölfeldern der Kaspi-Region

Es gibt immer ein glückliches und ein trauriges Ende
Der Schriftsteller Gore Vidal über das "unbestreitbare Schicksal" Amerikas und Parallelen zwischen den Anschlägen von Oklahoma-City 1995 und New York 2001

Globale Nordallianz
Erstmals werden größere Protestaktionen erwartet

Die Chance der Krise
Es muss nicht auf eine Vergeltung der Vergeltung gewartet werden - Alternativen zum Bombenkrieg sind zumindest denkbar

Im Schatten des Propheten
Die regionale Machtbalance in Zentralasien war bisher stark auf das Feindbild Afghanistan und Islamismus angewiesen

Putins humanitäre Hilfe
Russlands Rückkehr nach Zentralasien

Der Zauberlehrling
Vom Freiheitskämpfer zum vermeintlichen Top-Terroristen - eine Karriere in Washingtons Great Game um Öl und Macht

Asien im Visier
Washington baut in erster Linie auf verstärkte militärische Präsenz