Zins

Ein sauberes Geschäft

Umweltschützer wollen Banken und Investoren auf Öko-Kurs zwingen und so Kohlekonzernen das Kapital entziehen. Kann das gelingen?

Das Syndikat kann auch Lobby

Es gibt ein erfolgreiches Modell für alternative Wohnprojekte. Die Gefahr für dessen Existenz ist nun gebannt

Gleich die Demokratie mit abschaffen

Zentralbanker und Ökonomen wollen, dass Scheine und Münzen der Vergangenheit angehören. Das würde ihnen lästige Einmischung von außen ersparen

Privat vor Staat?

Experten empfehlen die Teilprivatisierung von Straßen, Krankenhäusern und Co. Am Ende wird das teuer für den Steuerzahler. Viele Politiker sind dennoch aufgeschlossen

Die Gespenster von Weimar

Hartnäckig bestehen die Deutschen auf ihrem Sparkurs. Dabei gibt es eine sinnvolle Alternative

Nur der Schöpfer hat die Macht

Ein krisenfestes Finanzsystem, Umverteilung nach unten, weniger Wachstumsdruck: Das alles gibt es, wenn wir uns für die Einführung von Vollgeld entscheiden

Schulden und Sühne

Der Fall Argentinien zeigt: Im Finanzkapitalismus mit Moral zu argumentieren, führt in die Irre

Am Abgrund

Der radikale Schuldenschnitt Argentiniens 2001 wurde immer wieder als Lösung zitiert. Doch nun ist das Land erneut zahlungsunfähig

Nicht mehr zeitgemäß

Die pauschale Besteuerung von Kapitalerträgen muss wieder abgeschafft werden. Es würde das Land gerechter machen

Reichtum als Problem

Nur ein Spitzensteuersatz von 80 Prozent rettet uns: Thomas Pikettys kontrovers diskutierte Kapitalismuskritik

Nicht nur Töpfe sind hohl

Für die Rückkehr Athens an den Kapitalmarkt gilt offenbar das eher zweifelhafte Credo: Schulden lassen sich am besten durch Schulden bekämpfen

Die Siedler von Palästina

Bei Ramallah entsteht gerade eine Stadt für 40.000 Menschen. Das Projekt gilt als Symbol eines souveränen Palästina

Gegen den ökonomischen Sadomasochismus!

Die theoretische Rechtfertigung der aktuellen Wirtschaftspolitik ist falsch. Aber es gibt eine Alternative, die aus dem Teufelskreis der Sparpolitik herausführen kann

Geld essen Seele auf

Die Krise hat unser Verhältnis zum Geld grundlegend verändert. Heute ist die Sehnsucht der Deutschen nach Sicherheit so groß wie nie

Steinbrück, Ihr Programm

Hans-Werner Sinn warnt vor der „Target-Falle“ und überrascht mit einem konstruktiven Lösungsansatz für Griechenland

Mehr Schlechtes als Gutes

Auf den ersten Blick scheint Draghis Plan zum unbegrenzten Kauf eine gute Idee. Trotzdem wird er wahrscheinlich scheitern

Das Endspiel beginnt

Die viertgrößte Volkswirtschaft der EU wird unter den Rettungsschirm beordert. Da auch Italien wackelt, kommt die Eurokrise ihrem ­finalen Stadium immer näher

So kauft man sich Zeit

Die Europäische Zentralbank hat privaten Banken noch einmal 530 Milliarden Euro auf Pump verabreicht. Sie sollen damit Staatsanleihen aus Spanien oder Italien kaufen

Auf der Suche nach Schuldnern

Die Ursachen der Krisen 1929 und 2008 waren verblüffend ähnlich: Es fand sich keine Anlage für riesige Profite. Teil zwei einer „Freitag“-Serie zu historischen Parallelen

Euro-Requiem

An der Schwelle zum Neuen Jahr ist offen, wie viel am 31. Dezember 2012 von der Eurozone übrig sein wird. Sicher ist nur: der Rettungsfonds braucht den nächsten Schub

Das schwarze Loch

Der Euro scheint gerettet. Doch der griechische Schuldenschnitt ist eine Mogelpackung. Und auch der EFSF könnte die Staatschuldenkrise langfristig nur verschlimmern

Macht es glücklich?

Seit seiner Erfindung geht es mit der Menschheit bergab: Geld verdirbt die Kinder, die Liebe, das Ego. Trotzdem wollen es alle haben: Was sie über Geld wissen müssen

Das wird Spekulanten nicht zügeln

Aus dem Europäischen Rettungsfonds wird nun faktisch ein Europäischer Währungsfonds. Den Durchbruch hätte jedoch nur die Auflage von Eurobonds gebracht

Empfehlung der Woche

Ökonomie der Fürsorge

Ökonomie der Fürsorge

Tim Jackson, Heinrich-Böll-Stiftung (Hrsg.)

Hardcover, gebunden

480 Seiten

28 €

Zur Empfehlung
How to design a vibrant community

How to design a vibrant community

munich creative business week

Deutschlands größtes Designevent in München

Vom 10. bis 18. Mai 2025

Zur Empfehlung
Mit der Faust in die Welt schlagen

Mit der Faust in die Welt schlagen

Constanze Klaue

Drama

Deutschland 2025

Ab 3. April 2025 im Kino!

Zur Empfehlung