Zivilgesellschaft

Anti-AfD-Demos: Ein Hauch von 1968 auf den Straßen

Die Studentenbewegung wollte echte demokratische Verhältnisse herbeiführen. Nun scheinen diese bedroht – das treibt die Menschen wieder auf die Straße, gegen die rechte Bedrohung der Demokratie

Theater im Osten: Poröse Bollwerke

Zwischen kultureller Grundversorgung und Schutzraum für Demokratie: Welche Rolle spielen Theater in kleinen ostdeutschen Städten? Ein Besuch im Gerhart-Hauptmann-Theater in Zittau

„Israel kommt seiner Aufgabe nicht nach“

Er war der Repräsentant der Europäischen Union für Palästina. Seit kurzem ist Sven Kühn von Burgsdorff im Ruhestand – und erläutert seine Sicht auf den Nahost-Konflikt und die Gründe für dessen jüngste Gewalteskalationen

Totalitarismus: Hannah Arendt weiterdenken

Früher dachte man bei dem Wort „Totalitarismus“ an Stalin. Heute an globale Konzerne, die den Süden ausbeuten. Wieso wir lieber von offenen Grenzen reden anstatt von Neokolonialismus

Widerstand in der Ukraine: Wie schaffen die das?

365 Tage ist es her, dass Russland die Ukraine überfiel. Als die russischen Truppen am 24. Februar 2022 in die Ukraine einmarschierten, glaubten viele, sie hielte nicht lange stand. Aber es kam anders – ein Erklärungsversuch

Nordost-Syrien: Demokratischer als eine Verfassung

Ein Gesellschaftsvertrag soll die Unabhängigkeit in Nord- und Ostsyrien vom Assad-Staat sichern. Für den dezentralen und radikaldemokratischen Ansatz gibt es weltweit Aufmerksamkeit

Empfehlung der Woche

Kultur – Eine neue Geschichte der Welt

Kultur – Eine neue Geschichte der Welt

Martin Puchner

Hardcover, gebunden

432 Seiten

35 €

Zur Empfehlung
»Licht!«

»Licht!«

ACHT BRÜCKEN | Musik für Köln

10 Tage Musik von heute

Termine: 9. bis 18. Mai 2025

Veranstaltungsort: 10 Spielstätten in Köln

Freie Preisauswahl!

Zur Empfehlung
Louise und die Schule der Freiheit

Louise und die Schule der Freiheit

Éric Besnard

Tragikomödie

Frankreich 2024

109 Minuten

Ab 10. April im Kino!

Zur Empfehlung