Europäische Zentralbank

Mario Draghi und die Gespenster

Mario Draghi und die Gespenster

EZB Die in Deutschland wegen möglicher Anleihekäufe der Europäischen Zentralbank geschürte Inflationsangst ist wegen der immer deutlicheren Rezessionstendenz unberechtigt

Ein schlummernder Sprengsatz

Target2 Das undurchsichtige Außenhandels-Verrechnungssystem der Euro-Staaten birgt ein wenig beachtetes Risiko: Scheitert die Währung, könnten bis zu 729 Miliarden Euro weg sein

Ein schlechter Kompromiss

Ein schlechter Kompromiss

Enttäuschung EZB-Präsident Draghi scheut vor eigener Courage. Nicht sofort wird die Bank auf dem Anleihemarkt aktiv, um Spanien und Italien zu helfen. Eine riskante Verzögerung

Die Diva lässt bitten

Die Diva lässt bitten

Kontroverse Deutschland widersetzt sich Bemühungen, durch eine aktive Geldpolitik der EZB den Zinsdruck aus den Märkten zu nehmen und vor allem Spanien sowie Italien zu entlasten

Die EZB gibt das Letzte

Die EZB gibt das Letzte

Eurorettung Präsident Mario Draghi will die Europäische Zentralbank kompromisslos für die Rettung des Euro einspannen. Das klingt couragiert, aber auch erschreckend

Gebt denen, die haben

Gebt denen, die haben

Tabubruch Die US-Zentralbank hat es vorgemacht – nun nähert sich auch die EZB einem Leitzins um die null Prozent. Ob das die europäische Konjunktur rettet, erscheint zweifelhaft